ns Rechtzeitig vor dem Winteranfang haben wir unsere Vogelfutterhäuser aufgestellt, auch vor dem großen Esszimmerfenster unter der Pergola ist mein Vogelkäfig mit Vogelfutter befüllt.
Eine große Anzahl von Vögeln kommt seitdem an unsere Futterstellen. Vielleicht liegt es daran, dass unser Haus und Grundstück im Außenbereich liegt.
Auf jeden Fall hatten wir nicht mit so einem großen Andrang gerechnet.
Außerdem gibt es mehrere neugierige Eichhörnchen. Wenn eines von Ihnen das Futterhaus besuchte, war das Häuschen blockiert und kein Vogel traute sich mehr hin.
Die Futterhäuschen waren zu klein für diesen Ansturm.
Meine Idee, in die aus Baustahlmatten gebauten Säulen einzelne Etagen zu integrieren, hat mein Mann sofort umgesetzt. Er hat seitlich Öffnungen geschnitten und Böden eingebaut, auf die wir Futterschalen gestellt haben.
Kaum ist das „Vogelfutterhochhaus“ aufgestellt und befüllt, herrscht Hochbetrieb. Jetzt haben viele Vögel und auch die Eichhörnchen gleichzeitig die Möglichkeit sich etwas von dem leckeren Futter zu holen.
Ganze Vogelscharen kommen in das neue „Restaurant“.
Mit Baumrinden, knorrigen Ästen und immergrünen Zweigen geschmückt, gibt es den vielen Vögeln verschiedene Varianten es anzufliegen und kürzere Wartezeiten zu überbrücken.
Am häufigsten sind die Meisen vertreten. Auch viele Kleiber, die wie Torpedos angeschossen kommen, holen sich ruhelos Sonnenblumenkerne und sind flink wieder weg.
Besonders freue ich mich über Besuche von Rotkehlchen, Buntspecht und Kernbeisser (jedes Mal war ich bei ihm mit dem Fotoapparat zu spät)
Zwischen den Mahlzeiten ein kurzes Vogelbad und weiter geht’s.
Schönes Kino – Schon früh am Morgen fängt es an und erst wenn es dunkel wird kehrt Ruhe ein am „Vogelfutterhochhaus“.
Mit einem Bild von meinen Chrysanthemen wünsche ich euch einen schönen gemütlichen Sonntag
Bis bald
Marina
verlinkt mit Gartenwonne
Liebe Marina,
es ist bunt an eurer Futterstelle. Man freut sich mit, wenn man so viele speisende Vögel sieht. Bei uns im Garten ist auch viel los. Eichhörnchen wollen nicht ausgeschlossen werden, deshalb bedienen sich aus dem gleichem Futtertopf. Sehr schöne Fotos.
Einen gemütlichen Sonntag!
Loretta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, dass wünsche ich dir auch. Bei uns soll es heute den ersten Schnee geben. Mal schauen.
LG Marina
Gefällt mirGefällt mir
Stunning photos, I really enjoyed to look at them. You have decorated the feeding ‚house‘ in such a great way! I have to give this tip to my husband!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you very much. I am glad that you like it
Gefällt mirGefällt mir
Das ist aber eine Augen- und Vogelweide, liebe Marina. Wirklich ein lohnenswertes Ziel für die Vögel in Deinem Garten. Da hast Du mich gerade auch dazu inspiriert, Vogelfutterhaustechnisch nochmals tätig zu werden. Vielen Dank für die schönen Eindrücke aus Deinem Garten. LG von Marion
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, es ist wirklich toll. Man kann es mit dem Fotoapparat gar nicht einfangen. Ich muss mich zwingen auch was anderes zu tun, als Vögel zu beobachten. 🙂
Dir einen schönen Sonntag. LG Marina
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Marion, es ist wirklich eine Freude den Vögeln und Eichhörnchen beim Füttern zuzusehen.
LG Marina
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Marina,
das sieht aber wirklich einladend aus – kein Wunder, dass Eure Futterstelle so begehrt ist ! Ein wirklicher Hingucker :-). Liebe Grüße, Birthe 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Birthe, ja es gefällt mir auch. Es wird ja auch super angenommen. In Spitzenzeiten kann ich gar nicht zählen wieviel Vögel da sind.
LG Marina
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja eine tolle Sache!!! Hier kommen die Vögel meist im Spätherbst und dann leider nicht mehr! Für die Eichhörnchen habe ich ein eigenes Futterhaus aufgestellt! Das wird wohl stärker frequentiert!
Viele Grüße von Margit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Margit, man kann es gar nicht mit dem Fotoapparat festhalten, was hier los ist. Ich weiß nur, als meine Eltern noch hier wohnten, dass immer viele Vögel ans Vogelhäuschen kamen. Wenn es richtig kalt wird, dann kommen noch viel mehr Vögel. Heute hat es bei uns geschneit und ich habe den ersten Dompfaff gesehen. Andere Vögel finden noch viel in den unser Grundstück umliegenden Hecken, die fast alle unberührt sind.
Meine Eltern hatten mehrere große Säcke Vogelfutter verfüttert. Mal abwarten, wie es sich düsen Winter verhält.
LG Marina
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Marina,
danke für deinen Kommentar bei mir….wie hast du denn zu mir gefunden? Ich finde das ja besonders spannend, mal einen Gartenblog aus der näheren Umgebung im Netz zu sehen, vor allem aus einer Gegend, wo ich früher selber mal gewohnt habe. Ich weiß ja nicht, wie lange du dort schon zu Hause bist, aber als ich in Spardorf und Buckenhof gewohnt habe bin ich auch oft zu Fuß oder mit Rad in Richtung Uttenreuth unterwegs gewesen.
Deine Vogelfutterkonstruktion ist wunderbar gelungen. So wird das Futter auch gleichzeitig vor Nässe geschützt. Ich habe hier auch einiges im Angebot und ich bin erstaunt, wie viele verschieden Vögel auch hier zu Besuch kommen.
Liebe Grüße, Sigrun
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Sigrun,
Ich hab mal ein wenig gestöbert bei anderen Blogs😊dabei ist mir deiner aufgefallen. Ich bin in Uttenreuth aufgewachsen, letztes Jahr haben wir meinElternhaus abgerissen (Umbau wäre zu teuer gewesen)und mit meiner älteren Tochter ein Zweifamilienhaus errichtet. Ich liebe die Natur und meinen Garten. Einen Garten in dem sich viele Tiere, Insekten und Vögel wohlfühlen. Auf dem Südhang soll auch so eine Art Präriegarten entstehen. Dort tummeln sich im Sommer viele Eidechsen.
Kurz und gut – ich liebe es in einer intakten Natur zu leben.
LG Marina
Gefällt mirGefällt mir
wow
das nenne ich aber ein komfortabe Futterstelle
keine Wunder dsas da Andrang herrscht
aber hoffentlich habt ihr keine Katzen in der Nähe
ich könnte da auch stundenlang zuschauen
liebe Grüße
Rosi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Rosi,
ja es ist ein total viel los. So schnell kommt man gar nicht mit dem Auffüllen vom Futter nach.
Katzen gibt es hier eigentlich keine. Ist zu weit weg vom Dorf. Außerdem haben wir 2 Hunde, die passen auf, dass keine Katze kommt ;-). Die einzigsten Feinde denk ich sind die Greifvögel. Aber die trauen sich vielleicht nicht so nah ans Haus.
LG
Marina
LG Marina
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Marina, es ist bemerkenswert, wie viele Vögel Ihr durch Eure Futterstellen anziehen könnt. Die Konzeption ist aber auch genial! Wir haben zwar auch ein Futterhaus, ziehen damit aber nur Tauben an 😦
LG Kathrin
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Kathrin,ich denke es liegt schon an der Lage des Grundstücks. In den angrenzenden Grundstücken ist alles unberührt. Seit Jahren hat sie niemand betreten. Es gibt dort sehr viele Tiere.
LG Marina
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Marina,
das sind ja tolle Aufnahmen von den kleinen gefiederten Freunden! Ich habe bisher noch keine Futterstelle im Garten, da wir 2 Kater haben und ich möchte nicht, dass die Vöglein dann beim Fressen gefangen werden. Allerdings habe ich nun immer wieder viele Vögel im Garten, die sich über die Sonnenblumen freuen, die ich stehen gelassen habe.
LG Marie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Marie,
ja mit Katzen ist das problematisch. Da müsste das Häuschen unerreichbar für die „Fellnasen“ sein. Es gehen ja evtl. Meisenkugeln oder sonstiges zum Hängen.
LG Marina
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Marina,
was für eine tolle Idee mit dem „Vogelfutterhochhaus“. Und interessant finde ich ja auch wer bei euch alles vorbei schaut. Sogar Rotkehlchen und Kernbeisser. Die sind bei uns kaum noch zu sehen..
LG Theresa
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Theresa,
Ja bei uns gibt es eigentlich sehr viele Vogelarten. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir auf dem Land leben und die angrenzenden Grundstücke teils seit Jahren nicht betreten wurden. Die Eigentümer hatten gedacht, dass es irgendwann Bauland wird, was aber nicht passiert ist. Jetzt sind es teils undurchdringliche Hecken, was wiederum gut für Tier- und Vogelwelt ist.
Dir noch ein schönes Restwochenende.
LG Marina
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Marina,
da ist ja mächtig was los an deinen Vogelhäuschen…wie schön du den Specht eingefangen hast, klasse. Hier wieselt auch ständig ein Eichhörnchen durch den Garten und überall im Beet finde ich vergrabene Haselnüsse vom Nachbarbaum. An der Futterstelle hab ich es allerdings noch nicht erwischt.
Hab ein schönes Wochenende, Marita
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Marita,
Ja es ist wirklich enorm, was hier los ist. Der Specht kommt jeden Tag ein paar mal und holt sich Erdnüsse. Eichhörnchen haben wir meist mehrere, die sich auch immer wieder gegenseitig jagen😊. Ich hoffe immer andere Vogelarten zu fotografieren. Aber sie sind, bis ich mit dem Fotoapparat vorbeikomme wieder weg😐
Ich wünsche dir auch noch ein schönes Wochenende LG Marina
Gefällt mirGefällt mir
Oh! Was ein tolles Vogelhaus 🙂
Hi ich bin neu auf deinem Blog und direkt verliebt in deine tollen Bilder und dieses romantische Häuschen!
Schöner Blickfang im Garten
Liebe Grüße
Johanna
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbare Bilder und tolle Futterstätten. Hast Du auch Nistkästen in Deinem Garten oder finden die Vögel genügend Nistplätze in der Natur? 😀
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben auch Nistkästen. Die angrenzenden Grundstücke sind alle bis auf eines verwildert. Dort gibt es genügend natürliche Nistplätze. Das eine Grundstück haben wir gepachtet. Dort gibt es viele alte Obstbäume und Sträucher, wo alle möglichen Tiere Unterschlupf und Nahrung finden. Die Wiese wird zweimal im Jahr gemäht, so dass sich die Wildblumen vermehren können. Das Obst wird größtenteils für die Tiere liegen gelassen. Auf einer Nachbarwiese hat ein Imker seinen Bienenstand.
Vögel gibt es sehr viele. Demnächst poste ich meine Besucher vom Vogelhaus. Zur Zeit haben wir Massen von Dompfaffen und Schwanzmeisen.
LG Marina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein Paradies 😍👍
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Rosi,
ich muss gestehen das ist eines der schönsten Vogelhäuschen das ich je gesehen habe! Dazu wirklich fantastische Bilder!
Dein Vogel-Hochhaus ist auch optimal für die Vögel hergerichtet, es bietet Schutz, jede Menge Lande- und Fressmöglichkeiten, richtig charmant und praktisch. Deshalb kommen wahrscheinlich auch nicht nur Vögel, sondern auch Eichhörnchen und dann noch gleichzeitig – das ist doch die Krönung! Es ist auch ideal zum Beobachten geeignet, echt genial!
Ich bin absolut begeistert und meine Kinder wären es sicherlich auch, ganz tolle Arbeit (von Euch beiden)!
Danke, Gruß,
Armanda
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Armanda,
Vielen Dank. Ich finde es such genial.!man kann es gar nicht mit der Kamera rüberbringen. Es ist in Wirklichkeit viel schöner. Den ganzen Tag das schönste Kino.😊
Liebe Grüße
Marina
Gefällt mirGefällt mir